Nachhaltigkeitsberaterin , Co-Inhaberin eines Mitgliederladens, realitätstreue Utopistin

Manche nennen mich Utopistin. Für mich ist die realitätsfremde Utopie die Welt, in der wir zur Zeit leben. Mit unserem aktuellen Wirtschaftsverhalten verbrauchen wir Ressourcen, die uns in einer fairen Verteilung nicht zur Verfügung stehen. Deshalb müssen wir neue Wirtschaftsmodelle einführen, die ein gutes Leben für alle ermöglichen.

Bei meinen Tätigkeiten als Beraterin helfen mir insbesondere meine intensive Auseinandersetzung mit der Gemeinwohl-Ökonomie, meine Tätigkeit als Mitglied des Vorstands und Mitarbeiterin einer Genossenschaft für nachhaltige Lebensmittel und Gebrauchsartikel, meine Arbeitserfahrung in der Nachhaltigkeitsabteilung des Migros-Genossenschafts-Bunds, sowie meine Aufgaben als Nachhaltigkeitsexpertin bei einem Initiator eines ethisch-nachhaltigen Fonds. 

Was all meine Tätigkeiten verbindet ist meine Passion für die soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Nachdem ich mich fünf Jahre lang als Risikoanalystin im Bereich ESG (Environment, Social and Governance) betätigt habe, bildete ich mich zur Nachhaltigkeitsberaterin mit Schwerpunkt auf Gemeinwohl-Ökonomie weiter. Seither begleite ich Unternehmen und weitere Organisationen in ihrem Prozess, sozial und ökologisch nachhaltiger zu werden.

 

Meine Überzeugung ist, dass wir unsere Gesellschaft und unsere wirtschaftlichen Tätigkeiten vermehrt wertorientiert gestalten sollten. Dabei sollten Werte wie Solidarität, Partizipation und ökologische Nachhaltigkeit nicht nur in der Organisation selbst gelebt werden, sondern sie sollten auch die Basis jeglicher Beziehungen zu allen Ansprechpartner einer jeden Organisation sein.